28. Fußwallfahrt nach Maria Schutz 2025
Seit dem Jahr 1994 pflegen wir in der Pfarre Leopoldsdorf die Tradition des Pilgerns.
Unser umsichtiges Planungsteam hatte heuer die Herausforderung, nach der mehrmaligen Wallfahrt nach Maria Taferl eine neue, möglichst weniger hitzebelastete Route zu suchen und schlug den Weg von Pinggau/Friedberg über den Wechsel nach Maria Schutz vor.
Am 15. August verabschiedete uns Pater Josef mit einem Gottesdienst in Leopoldsdorf. Mit dem Zug erreichten wir Pinggau/Friedberg und starteten dort mit 24 Teilnehmern unsere Wallfahrt. Das Friedberger Kriegerdenkmal mit wunderbarer Aussicht bot den würdigen Rahmen für die traditionelle „Kennenlernrunde“ (4 Neue waren dabei). Danach ging es über das „Wagner Kreuz“ zum Hundsmüller und von dort nach Baumgarten, Schaueregg bis auf die Mönichkirchner Schwaig und unserem 1. Quartier, dem Gasthof Fernblick.
Unsere Strategie war aufgegangen, denn wir hatten tatsächlich um 7 Grad weniger Hitze als die Daheimgebliebenen.
Am 16. August strebten wir nach der Morgenandacht der Marienseer Schwaig zu. Der lange Weg dorthin bot Gelegenheit bei einem meditativen Rosenkranz dem Schöpfer und der Gottesmutter Danke zu sagen für unsere schöne friedliche Heimat, für die Geborgenheit in dieser Gruppe und für die körperliche Fitness, die diese Teilnahme überhaupt erst möglich macht. Auf dem Weg zur Steyersberger Schwaig folgte dem unüberhörbaren Donnergrollen der erste Regenschauer. An der Hütte angekommen waren wir sehr dankbar für das Dach über dem Kopf weil es extrem zu hageln begann. Irgendwann mussten wir hinaus und waren erstaunt über die „Neuschneelandschaft“ auf den Weiden, die wir auf unserem Weg nach Trattenbach querten. Jedenfalls bot uns der behagliche Hubertushof erholsames Quartier nach dem ca. 24 km langen Weg dieses Tages.
Für den dritten Tag blieb uns nur noch ein ca. 2,5stündiger Marsch über den Kummerbauerstadl nach Maria Schutz. Dort hat Pater Josef nach unserem herzlichen Empfang durch die im Bus nachgekommenen Leopoldsdorfer die Abschlussmesse für uns zelebriert.
Gesamtgesehen war dieses Pilgern wieder ein wunderbar segensreiches, prägendes Gemeinschaftserlebnis mit vielen verbindenden Gesprächen, nicht nur über die zurückliegenden Wallfahrten in ähnlicher Gruppe.
Vielen herzlichen Dank, lieber Pater Josef, für die schönen Gottesdienste, dem Damenteam für die besinnlichen Andachten, an alle Teilnehmer für die gegenseitige Unterstützung und besonders dem Planungsteam für die große Umsicht bei der Auswahl der Strecke!

27. Fußwallfahrt nach Maria Taferl 2024
Vom 15. bis 17. August führte uns die 27. Leopoldsdorfer Wallfahrt zum vierten Mal nach Maria Taferl. Gegenüber dem Vorjahr änderten wir die Strecke und übernachteten am zweiten Tag nicht in Melk, sondern in Emmersdorf. Wir wanderten somit immer nördlich der Donau von Weissenkirchen über Spitz, Mühldorf, Maria Laach, Emmersdorf, Leiben und Artstetten nach Maria Taferl. Auch heuer begleitete uns unser Pfarrer Edward, der dafür sogar seinen Urlaub unterbrochen hat. Es waren drei sehr sonnige und heiße Tage, nur am zweiten Tag gerieten wir am Rand in ein Gewitter. Erfreulicher Weise fuhren wieder einige Leopoldsdorfer mit dem Bus nach Maria Taferl, um gemeinsam eine berührende Wallfahrermesse zu feiern.

26. Fußwallfahrt nach Maria Taferl 2023
Vom 11. bis zum 13. August 2023 machten sich nach dreijähriger coronabedingter Pause 29 Wallfahrer auf den Weg, um „mit den Füßen zu beten“. Die 26. Leopoldsdorfer Wallfahrt führte von Weissenkirchen in der Wachau über Spitz nach Mühldorf, dann über den Jauerling nach Maria Laach und Melk und schließlich über Artstetten nach Maria Taferl. Unser Herr Pfarrer Edward Keska ging die ganze Strecke mit und so gab es jeden Tag viele spirituelle Impulse. Seine gute Verbindung nach oben sorgte für strahlenden Sonnenschein, aber auch schweißtreibende Temperaturen. Zur gemeinsamen Wallfahrermesse kamen einige Leopoldsdorfer mit dem Autobus nach. Müde, aber bereichert durch die schönen Erlebnisse dieser Wallfahrt, kehrten wir nach drei Tagen nach Leopoldsdorf zurück.

Fröhlich starten 27 Wallfahrer in Leopoldsdorf

Glücklich treffen wir in Maria Taferl die Buswallfahrer und feiern gemeinsam eine Hl. Messe
Fußwallfahrten Rückblick
Fußwallfahrt 2016 Maria Schutz
Insgesamt 36 Wallfahrer machten sich vom 12. – 14.8.2016 auf den Weg. Die Anreise erfolgte mit dem Zug nach Waldegg. Von dort führte die Strecke durch einen Steinbruch auf [...]
Fußwallfahrt 2014 Mariazell
Insgesamt 36 Personen machten sich vom 14. – 16.8.2014 auf den Weg in das traditionelle Wallfahrtsziel zur Basilika in Mariazell, wobei dies entlang der Burgenlandroute erfolgte. Die Anreise erfolgte [...]
Fußwallfahrt 2013 Ma. Pöllauberg
Insgesamt 35 Wallfahrer machten sich vom 15. – 17.8.2013 auf den Weg. Die Anreise erfolgte mit dem Autobus nach Mürzzuschlag. Von dort führte die Strecke über die Pretulalpe und [...]
Unsere Wallfahrten im Rückblick:
- 2024: Maria Taferl
- 2023: Maria Taferl
- 2022: wegen Pandemie (Covid-19) abgesagt
- 2021: wegen Pandemie (Covid-19) abgesagt
- 2020: wegen Pandemie (Covid-19) abgesagt
- 2019: Maria Taferl
- 2018: Maria Taferl
- 2017: Maria Schutz
- 2016: Maria Schutz
- 2015: Pöllauberg
- 2014: Mariazell, Burgenländischer Weg
- 2013: Pöllauberg
- 2012: Pöllauberg
- 2011: Pöllauberg
- 2010: Pöllauberg
- 2009: Pöllauberg
- 2008: Pöllauberg
- 2007: Mariazell, Burgenländischer Weg
- 2006: Mariazell, Burgenländischer Weg
- 2005: Mariazell, Wiener Weg
- 2004: Mariazell, Wiener Weg
- 2003: Mariazell, Wiener Weg
- 2002: wegen Unwetter abgesagt
- 2001: Mariazell, Wiener Weg
- 2000: Mariazell, Wiener Weg
- 1999: Mariazell, Wiener Weg (über Klein Mariazell, Araburg)
- 1998: Mariazell, Wiener Weg
- 1997: Mariazell, Wiener Weg
- 1996: Mariazell, Wiener Weg
- 1995: Mariazell, Wiener Weg
- 1994: Mariazell, Wiener Weg