Der Visitationsgottesdienst am 8. September 2019 war der Abschluß der Bischöflichen Visitation die im Frühjahr begonnen wurde. Viele sind gekommen, um mit dem Weihbischof den Gottesdienst zu Feiern. In seiner Predikt würdigte er speziell den Pfarrkindergarten und die Jungen Familien. Nach dem Gottesdienst war bei der Agape ausgiebig Zeit zum Gespräch mit dem Herrn Weihbischof, welches intensiv genutzt wurde. Wir danken für die vielen guten Gedanken und Ideen die wir dadurch erhalten haben.
Am Sonntag, den 1. September feierten wir zum ersten mal Gottesdienst mit unserem neuen Herrn Pfarrer Edward Keska. Der Chor VielXang übernahm die musikalische Gestaltung des Gottesdienstes, zu dem auch die Pfarrgemeinde von Hennersdorf eingeladen war. Neben zahlreichen Mitgliedern des Pfarrgemeinderates ist auch der Herr Bürgermeister und einige Vertreter des Gemeinderates gekommen um gemeinsam Gottesdienst zu Feiern. Wir freuen uns sehr auf eine gute Zusammenarbeit mit unserem neuen Pfarrer.
Am Sonntag, den 23. Juni verabschieden wir uns während des Gottesdienstes offiziell von unserem Herrn Pfarrer!
Er hat 8 Jahre unsere Pfarre geleitet. Die letzten beiden Jahre war er auch für die Zusammenarbeit mit den Pfarren Hennersdorf und Vösendorf im Seelsorgeraum „Am Petersbach“ verantwortlich. Ab September wird er eine neue Herausforderung als Pfarrer in Himberg annehmen.
Am 24. März waren Schüler und Lehrer der Oak Park & River Forest High School aus Illinois, USA zu Gast und erfreuten die Leopoldsdorfer Konzertbesucher. Das Programm umfasste Auftritte von einem Streichorchester, einer Blasmusik - Band und einem Chor. Die Aufführung wurde auch im Internet live übertragen. Die professionelle Qualität war definitiv eine kulturelle Bereichung für unseren Ort.
Zum Anlass der Visitation von Herrn Weihbischof Franz Scharl in unserer Volksschule veranstaltete die Religionslehrerin das interreligiöse Projekt SoulSpace während einer Schulwoche. Unter Mithilfe von Freiwilligen aus unserer Pfarre wurden viele Stationen aufgebaut, bei denen die Kinder über verschiedene Situationen nachdenken und reflektieren konnten. Es waren auch Kinder anderer Religionen eingeladen und allen hat die interaktive Methode sehr gut gefallen.