Die Maßnahmen zur Eindämmung der Coronavirus Pandemie stellen viele von uns vor herausfordernde Situationen. Das Caritas Team der Pfarre hat daher einen Hilfsdienst eingerichtet.
Wer Hilfe braucht kann Mo - Sa von 8-11 Uhr die Nummer 0677 / 63791120 anrufen.
Wer Hilfe anbieten kann, möge sich ebenfalls melden. Im Moment sind die Hilfsanfragen zwar zu bewältigen, aber wir wollen für die nächsten Wochen gerüstet sein.
Wir sind sicher, dass wir durch gemeinsame Anstrengungen und Solidarität auch diese außergewöhnliche Situation bewältigen werden. Das Caritas Team der Pfarre
Zur Eindämmung der Coronavirus-Pandemie hat der Bundeskanzler die Spitzen der anerkannten Kirchen- und Religionsgemeinschaften zu einer Beratung eingeladen. Dabei wurden den Kirchenvertretern von Seiten der Regierung die Expertise und aktuellen Erkenntnisse zum Coronavirus vorgelegt. Aufgrund der jüngsten Situation wurden gemeinsam Maßnahmen vereinbart.
Der Erzbischof von Wien hat deshalb folgendes angeordnet
Versammlungen aller Art (in geschlossenen Räumen und im Freien) bedeuten ein hohes Übertragungsrisiko und sind bis auf weiteres abzusagen.
Gottesdienste finden daher ab Montag, 16.3.2020 ohne physische Anwesenheit der Gläubigen statt. Doch die Kirche hört nicht auf zu beten und Eucharistie zu feiern. Die Priester sind aufgerufen, die Eucharistie weiterhin für die Gemeinde und für die Welt zu feiern. Die Gläubigen sind eingeladen, über Medien teilzunehmen (Radio, Fernsehen, Onlinestream,..) und sich im Gebet zuhause anzuschließen.
Sämtliche aufschiebbare Feiern (Taufen, Hochzeiten, etc.) sind zu verschieben.
Begräbnisse sollen im kleinsten Rahmen und nur am Grab, bzw. außerhalb des Kirchenraumes stattfinden. Das Requiem, bzw. andere liturgische Feiern im Zuge des Begräbnisses, sind auf einen späteren Zeitpunkt zu verschieben.
Weitere Versammlungen (Gruppenstunden, Sitzungen, Sakramentenvorbereitungen, Bibelkreise, Gebetsrunden, Exerzitien,..) sind abzusagen. • Kirchen sind zum persönlichen Gebet tagsüber offen zu halten.
Für unseren Pfarrverband wurden daher folgende konkrete Maßnahmen getroffen:
Unsere Kirchen sind während des Tages zum persönlichen Gebet geöffnet
Bis auf weiteres sind ab Montag 16.3. alle Veranstaltungen und Gruppentreffen ausgesetzt.
Ein Krisenteam wurde eingerichtet, und wird über die weitere Situation auf den Webseiten der Pfarren bzw. soweit vorhanden via Facebook informieren.
Die Pfarrbüros sind weiterhin zu den regulären Öffnungszeiten besetzt. Es wird ersucht, diese nach Möglichkeit nur via Telefon oder E-Mail zu kontaktieren.
Pfarre Vösendorf: Tel: 43 1 6991577 E-Mail: kanzlei at pfarre-voesendorf.at Pfarre Hennersdorf: Tel: +43 699 19071335 E-Mail: kanzlei at pfarre-hennersdorf.at Pfarre Leopoldsdorf: Tel: +43 2235 42295 E-Mail: kanzlei at pfarre-leopoldsdof.at
Leopoldsdorf, 13. März 2020 Ihr Pfarrer: Edward Keska
Wegen der derzeitigen Situation bezüglich Vermeidung der Übertragung des Coronavirus und den von der Bundesregierung verordneten Maßnahmen gelten für unsere Pfarre bis auf weiteres folgende Regelungen:
Folgende Veranstaltungen sind bis Ostern ausgesetzt: Ausflug KKEK vom 15.3. Fastensuppenessen 22.3. alle Termine Pfarrcafe bis Ostern alle Treffen des Seniorenclub bis Ostern
Alle Gottesdienste finden wie geplant statt, da die zu erwartende Anzahl der Besucher unter der Grenze von 100 Personen liegt.
Firmvorbereitung und EK-Vorbereitung sowie Treffen anderer Gruppen finden bis auf weiteres weiterhin statt. Wir behalten uns vor, diese Maßnahme zu ändern, falls auch seitens der Regierung weitere Maßnahmen getroffen werden (z.B. Schließung der Schulen), oder die allgemeine Situation dies erfordert.
Wir werden an dieser Stelle über weitere Maßnahmen informieren. Leopoldsdorf, 11. März 2020 11:00 Uhr
Hr. Prof. Paul M. Zulehner hat am Donnerstagabend, 30.1.2020, im Leopoldsdorfer Pfarrsaal alle, die aus unseren Pfarren und unserem 8-Pfarren-Bildungswerksverband gekommen waren, mit seinem Vortrag begeistert und inspiriert! Er berichtete, dass die Amazoniensynode zuallererst umweltverträgliches Leben und Schutz der indigenen Völker und des Urwalds in den Mittelpunkt rückt, dass aber für uns Christen und Christinnen überall auf der Welt zentral unser eucharistischer Hunger sein muss und sei:
Bei der Kinder- und Familienmesse im Jänner sprach Jesus uns Mut zu. Sehr aktiv haben die Kinder das Evangelium vom Sturm auf dem See mitgestaltet. Darin zeigt sich, dass wir Jesus in allen Stürmen des Lebens vertrauen können. Als Zeichen dafür setzte jedes Kind sein Schiffchen auf den See Gennesaret. Einige Mitglieder vom Team der Kinderkirche haben diesen Gottesdienst sehr anschaulich gestaltet, sodass die Kinder und die Erwachsenen mit Begeisterung dabei waren. Großer Dank gilt auch der Band, die für schwungvolle Musik gesorgt hat.