Ab 15. Mai ist eine erste, sehr eingeschränkte Form gottesdienstlicher Feiern möglich. Für die kommende Zeit sind alle Gläubigen weiterhin von der Sonntagspflicht entbunden und es ist weiterhin vor allem die Zeit der Hauskirche. Alle mögen in Eigenverantwortung entscheiden, ob sie sonntags oder werktags zur hl. Messe in die Kirche kommen oder weiterhin über die Medien zu Hause mitfeiern.
Für die gemeinsamen Feiern in der Kirche gelten folgende Regeln:
Wie in den Medien berichtet, dürfen ab 15. Mai wieder öffentliche Gottesdienste, allerdings unter besonderen Auflagen gefeiert werden. Die Erzdiözese Wien erstellt im Moment detaillierte Richtlinen. Wir wurden angewiesen mit der Planung von Gottesdiensten zu warten, bis uns die Details von der Erzdiözese bekannt gegeben werden. Wir werden hier rechtzeitig über den genauen Ablauf und die Bedingungen informieren.
Feiern zu Hause als Hauskirche Es wurden zahlreiche Unterlagen für die Feier zu Hause zusammengestellt. Es gibt auch eigene Unterlagen zum Feiern mit Kindern. Diese stehen auf „netzwerk-gottesdienst.at“ zur Verfügung. Für Personen ohne Zugang zum Internet liegen diese Unterlagen auch in der Kirche zur freien Entnahme bereit.
Feiern der Gottesdienste in den Medien Gottesdienste im Fernsehen Gründonnerstag 18:15 – 19:15 ORF III Karfreitag 19:15 – 20:15 ORF III Karsamstag 20:15 – 22:00 ORF III Ostersonntag 10:30 – 12:00 ORF 2
Das Licht der Osterkerze bei Ihnen zu Hause Am Ostersonntag wird in den Kirchen die Osterkerze den ganzen Tag brennen. Die Osterkerze symbolisiert das Licht der Auferstandenen und bringt Freude, Liebe und Hoffnung in Ihr Heim. Es besteht die Möglichkeit das Licht mit nach Hause zu nehmen. Achten Sie bitte beim Besuch der Kirche auf genügend Abstand zu anderen Anwesenden.
Ostergrüße und Gedanken unseres Pfarrers zur diesen besonderen Tagen. Ein Klick auf das Bild öffnet das Video auf YouTube. Pfarrer und Pfarrgemeinderäte wünschen ein Frohes Osterfest, Hoffnung und Liebe in einer außergewöhnlichen Zeit.